Am Mittwoch, den 12. April, luden das Career Service Center und das Meercommunity Startup Center zu einer Veranstaltung der besonderen Art ein. Sechs Absolventen der Hochschule Emden/ Leer aus dem Bereich Elektrotechnik und Informatik, die allesamt mittlerweile gegründet haben, erzählten von Ihren Erfahrungen und Geschichten auf dem Weg in die Selbsttändigkeit und die damit einhergehenden Erfolge und Herausforderungen die Sie erleben durften.
Zwei Tage lang kompletter Fokus auf die Erstellung innovativer Geschäftsmodelle. Das war der Auftrag für 13 Studierende an der Hochschule Emden im Rahmen eines Innovation Management, das am 27. und 28. März stattfand. Das Event bot den Teilnehmer*inneninnen die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten im Bereich der Ideenfindung und Zusammenarbeit zu verbessern.
Von der Idee, zum Projekt, zur Gründung. Ein kurzer Satz in dem viel Arbeit steckt. Schaut euch unser neues Video an und seht ein tolles Praxisbeispiel für die Kreativität unserer Studierenden, aber auch die Arbeit des MCSC.
Wir freuen uns riesig auf die Unterstützung durch unsere neuen Gründungsbotschafter*innen. Aber was sind „Gründungsbotschafter*innen“?
Feierlicher Besuch am Montag, den 11.07.2022 in Emden. Niedersachsens Minister für Wissenschaft und Kultur, Björn Thümler, war vor Ort, um einen Förderbescheid zu überreichen. Das Land unterstützt das Bündnis „Innovatives Ostfriesland“ mit 300.000 Euro. In Folge dieses Besuchs wurde eine Ausstellung organisiert, die andere Projekte hervorhob, die bereits Förderung von Land und Bund erhalten haben.
Wir gratulieren dem Bündnis „Innovatives Ostfriesland“ zu der Förderung durch das Land Niedersachsen. Wir freuen uns auf Studienergebnisse und großartige Impulse für unser Ostfriesland.
Am 24. Mai 2022 kamen Akteure der Ems-Dollart-Region (EDR) Startup-Scene in Lingen (bei it.emsland) zusammen -und die MeerCommunity war natürlich auch dabei! Das Abschlussevent des EDR Startup Projekts brachte gut 130 Teilnehmer des Startup Ökosystems und Studierende aus Deutschland und den Niederlanden zusammen und inspirierte durch tolle Key-Notes, u.a. von Casper Lemmen (Yobbers), Julius de Gruyter (Krisenchat) und Luuc Elzinga (Tiqets).
Neben Regina Schmidt von Onay Clothing und Saurab Pathak von CleanSound war auch Kai vom MCSC vor Ort und unterstütze das Event mit einem Workshop zum Thema nachhaltige Geschäftsmodellentwicklung (How green is your business model really?). Anschließend gab es für alle reichlich Möglichkeit zum Austausch und Netzwerken. Ein rundum gelungener Tag.
… dann hör doch unsere neue Podcast Folge mit Andreas Bernaczek, dem CEO von unserem Kooperationspartner Cornexion. Nach einigen Erfahrungen im Management Bereich hat er sich mit einem Unternehmen selbstständig gemacht, das StartUps und Unternehmen zusammenbringt. In unserem Podcast berichtet Andreas von nützlichen Erfahrungen aus seinem beruflichen Werdegang, einer vorherigen Gründung und davon, wie er einen sicheren Job verließ, um sich selbst neu zu erfinden.Die Folge motiviert und gibt dir eventuell einen Schubs, einfach anzufangen also hör doch mal rein.
Lust 75.000 Euro Preisgeld für deine Startup-Idee zu gewinnen? Die internationale WMF Startup Competition in Italien hat dich eingeladen deine innovative Startup Idee zu pitchen. Und wir helfen dir, Schritt für Schritt, bei der Vorbereitung.
Zusammen gehen wir die Bewerbungsmaterialien durch und coachen dich hin zum perfekten Pitch.
Also, sei am Donnerstag um 14 Uhr dabei und registriere dich jetzt hier bei uns zum Training.
Wie ist das, eigene Entscheidungen zu treffen und umzusetzen?
Wie unterschiedlich kann die Reise von Idee zur Selbstständigkeit aussehen?
Bei unserem Live-Event „Gründungstalk“ am 02.12.20 hatten wir drei Unternehmer*innen zu Gast, die uns von ihrer Gründungsreise erzählt haben!
Zu Gast waren: Christian Jürgens von Jimjo, Arina Witasew von arielle-eyes und Daniel Juhnke von TecNetworks.
Sie erzählen von Hürden während der Gründung, ihrer Motivation und beantworten auch Fragen vom Live-Publikum.
Die Aufnahme kannst du dir hier anschauen:
Du konntest am Pilot your Purpose – Workshop am 10.11.2020 nicht teilnehmen? Dann findest du hier jetzt eine Powerpoint mit Videokommentar zur Nachbereitung. So hast du die Chance, den Workshop nachzuerleben.
Bei Fragen und Anliegen melde dich gerne bei uns!
Du kannst am 17.12 um 18 Uhr bei der YouTube Premiere unseres Gründungswegweiser dabei sein. Du wirst erfahren, was der Gründungswegweiser ist und wie wir Dich mit verschiedenen Veranstaltungen bei deiner Gründungsreise unterstützen können. Du hast am Donnerstag auch direkt die Möglichkeit live Fragen an uns zu stellen!
Am 04.11.2020 wurde im kleinen Kreis die neue Leitung des MeerCommunity Startup Center von der Projektleiterin Prof. Dr. Annika Wolf, dem Präsidenten der Hochschule Emden/Leer Prof. Dr. Gerhard Kreutz, und dem Oberbürgermeister von Emden Tim Kruithoff begrüßt. Franziska Facius ist derzeit noch Masterstudierende im Fachbereich Wirtschaft. „Mein Ziel ist es, die Potenziale aller Fachbereiche zu nutzen und Studierenden Raum für innovative Ideen zu geben.“
Das MeerCommunity Startup Center wird die zentrale Anlaufstelle in der Hochschule. Ziel ist es, Emden zu einer Gründerhochschule zu entwickeln.
Das neue Bürogebäude auf dem Campus in Emden konnte erstmals vom Team betreten werden. Ein kleiner Rundgang auf Instagram wurde bereits veröffentlicht. Das zukünftige Büro des MeerCommunity Startup Centers sowie einen Raum zum Arbeiten und Austauschen mit anderem Gründer*innen und Studierenden findet ihr im zweiten Stock.
Herzlich Willkommen an der Hochschule Emden/Leer! – Herzlich Willkommen beim MeerCommunity Startup Center
Am 28.09.2020 durften wir viele von euch schon persönlich kennenlernen, uns und unser Projekt vorstellen und auch ein paar Geschenke verteilen.
Bei unserer Vorstellung sind wir bereits auf viele Gründungsinteressierte gestoßen und freuen uns darauf, dich noch näher kennenzulernen. Wir sind dein Ansprechpartner bei allen Themen rund ums Gründen und begleiten dich damit durch dein Studium und hoffentlich durch deine Gründungsreise!
Du wirst also noch öfter von uns hören. Brauchst du Unterstützung bei deinem Startup, deiner Idee oder kennst jemanden, dem wir helfen können, dann zögere nicht und melde dich bei deinem MeerCommunity Startup Center!
Internationales Konsortium befasst sich mit Logistik
Am Mittwoch ist der Startschuss für ein weiteres Projekt in Zusammenhang mit dem Projekt Hyperloop der Hochschule Emden/Leer und der Universität Oldenburg gefallen. Bei dem von der EU gefördertem Projekt „ePIcenter“ (Enhanced Physical Internet-Compatible Earth-frieNdly freight Transportation answER) werden sich in den kommenden dreieinhalb Jahren insgesamt 37 internationale Partner mit der Logistik der Zukunft beschäftigen und Demonstratoren im Labormaßstab sowie Software-Lösungen zur Simulation und effizienten Nutzung neuer Technologien ausarbeiten.
Bau neben der Hochschulmensa soll zum Herbst fertig sein
An der Hochschule Emden/Leer ist am Donnerstag Richtfest für das neue Seminargebäude östlich der Mensa gefeiert worden. Das Land Niedersachsen investiert dafür rund drei Millionen Euro aus dem Programm HP Invest. Im Herbst soll der im Juni 2019 gestartete Neubau fertiggestellt sein.
Die Hochschule Emden/Leer zählt zu den Preisträgern des Gründungsförderungsprogramms EXIST Potentiale, das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) initiiert wurde. Es hat das Ziel, Start-up-Gründungen aus Hochschulen heraus zu fördern und bundesweit Standorte als Leuchttürme der Gründungsförderung zu etablieren. Die Urkunde wurde im Rahmen eines Festaktes im Futurium in Berlin überreicht. Der Förderbetrag liegt bei rund zwei Millionen Euro.